Funktionsüberblick
Eine hochwertige Publishing-Lösung muss zwei Aspekte berücksichtigen: zum Einen bedarf es einer leistungsstarken Software, mit der sich die Eventualitäten und Bedürfnisse möglichst einfach realisieren lassen, zum Anderen muss das eigentliche Produkt, also das Medium FlipBook, bei Ihren Lesern sofort positive Resonanz auslösen können.

FlipViewer® Xpress Creator
Mit dem FlipViewer®Xpress Creator erstellen Sie in wenigen Klicks und ohne jede Art von Programmierkenntnissen eine ansprechende Blätteranwendung. Der Ablauf ist denkbar einfach - Sie legen ein Projekt an, laden Ihre Quelldokumente rein, legen Leserechte fest und passen die Oberfläche an. Fertig.
Beim Anpassen der Leserechte und der Gestaltung der Oberfläche haben Sie mehr Optionen als bei jeder vergleichbaren Lösung:
- Hintergrundfarben, Unternehmeslogo und Kontaktdaten hinterlegen
- Eigene Grafiken für die Navigationsbuttons verwenden
- Interaktive Anzeigen neben den Covern schalten
- Farbige Lesezeichen und ein Inhaltsverzeichnis zur einfachen Navigation anlegen
- Nutzungsrechte (z.B. drucken) erlauben oder einschränken

PDF als Konvertierungsbasis
Wenn im Layout-Prozess ein Dokument entsteht und für den User sinnvolle Features, wie Hyperlinks, interne Verlinkungen oder Lesezeichen angelegt werden; wenn Schriften eingebettet und formatiert werden, dann sollten Sie dies im Creator nicht noch einmal machen müssen. Deswegen wertet der Creator das PDF beim Import entsprechend aus und übernimmt dessen Funktionen.
Für die Aufbereitung und Optimierung von PDF-Dokumenten empfehlen wir die Software Nitro Pro, die in unseren Software Paketen Standard- und Professional-Editionen enthalten ist.

Benutzeroberfläche anpassen
Im Erstellprozess haben Sie zahlreiche Möglichkeiten das Aussehen Ihrer Publikation an das Corporate Design Ihres Unternehmens oder an das Ihres Kunden anzupassen. Farbige Lesezeichen sind ebenso möglich, wie Kundenlogos, eigene Hintergründe oder eigene Buttongrafiken. Wenn Ihnen die Navigationsleiste unten besser gefällt als oben, ist auch das kein Problem.
FlipViewer® Xpress bietet im Moment 12 internationale Sprachen, die Sie dem Viewer-Interface zuordnen können. Bei komplexen Themen mit verschachtelten Inhalten können Sie z.B. auch Einfluß auf die Nummerierung der Seiten nehmen

Multimedia Elemente einbauen
Mit unserem Video-Tool können Sie lokale Flash-Video Dateien in das FlipBook einbetten und diese dann problemlos offline verwenden. Zudem können Sie eigene Interaktive SWF-Dateien als Quelle für das FlipBook verwenden, oder externe Videos (beispielsweise von youtube) im FlipBook öffnen.

FlipBooks lesen
Die Benutzung der FlipViewer® Xpress FlipBooks ist ebenfalls sehr intuitiv und einfach gestaltet. Zoomen und blättern ist zum Beispiel auf viele verschiedene Arten (teilweise patentiert und exklusiv bei FlipViewer®) möglich. Damit kann jeder Leser seinen eigenen Lesegwohnheiten folgen und ist nicht mit Nutzungsbarrieren konfrontiert.
- Patentierter "rectangle zoom" - Maustaste drücken und Zoombereich aufziehen
- Blättern mit den Cursor-Tasten, Navigationsbuttons oder über den Seitenstapel
- Texte markieren, kopieren oder Notizen hinzufügen
- FlipBook durchsuchen und einzelne Seiten oder das gesamte Dokument weiterleiten

Plattformübergreifend publizieren
PCs und Macs mit einem halben Dutzend Browser, Tablet PCs, Smartphones – Benutzer all dieser Geräte sind mögliche Leser Ihrer Publikationen. Folgerichtig bieten wir unterschiedliche Output-Versionen an, optimiert jeweils für das zugreifende Gerät. Da wir Ihre Leser nicht verwirren wollen, schicken wir automatisch den richtigen Output auf das richtige Gerät.

Offline Version
Neben der Online Variante Ihres Kataloges, können Sie problemlos auch eine Offline Version ausspielen. Diese Version können Sie dann auf einem Messeterminal nutzen, für Ihre Kunden auf CD/ DVD brennen oder auf USB-Sticks verteilen.
Damit Sie Ihren Außendienstmitarbeiten den Katalog auch zu Verkaufszwecken mobil verfügbar machen können, bietet unser iFlipViewer Exporter hier die beste Möglichkeit, Dokumente auszuspielen, die dann lokal auf dem iPad gespeichert werden.